


Radfahren und wandern in der Probstei
Die Ostsee schimmert kristallblau, die Felder duften nach gelbem Raps, Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Sehen, riechen, hören – Kaum eine andere Region lässt sich besser auf zwei Rädern erkunden als die Probstei. Abwechslungsreiche Landschaften, Felder, Wälder und Seen, dazu die weiten Strecken entlang der Strände, und auch im Binnenland Naturerlebnisse für alle Sinne. Auf geht’s: die Probstei ist ein Radfahr-Land für Individualisten. Mit drei ganz unterschiedlichen Touren wollen wir dich einladen, die Vielfalt der Probstei zu entdecken. Etwa auf der Maritim- Route entlang der Küste und der idyllischen Seen.
Unsere thematischen Radrouten in der Probstei
Entlang der Ostsee und der Binnenseen
61,3 km lang, flach befahrbar
Strecke:
Yachthafen Laboe, Bademole Stein, Museumshafen Marina Wendtorf, Kalifornien & Brasilien, Seebrücke Schönberger Strand, Selenter See, Passader See, Kasseteich Muxall.
Du willst mehr Details?

Vom U-Boot zum Schloss und zurück
57,6 km lang, leichte Fahrradtour, kann auch in Teilstrecken zurück gelegt werden, überwiegend befestigte Wege
Strecke:
Marine-Ehrenmal Laboe, „Kultur-Kneipe“ Lutterbeker, Krokauer Windmühle, Museumsbahnhof Schönberger Strand, Probstei Museum, Schloss Salzau, Schloss Hagen, Probsteierhagen.
Du willst mehr Details?

Von Laboe über die Krokauer Mühle und am Strand zurück
60,3 km, leichte Fahrradtour, kann auch in Teilstrecken zurück gelegt werden, überwiegend befestigte Wege
Strecke:
Meeresbiologische Station im Naturerlebnisraum Laboe, Naturschutzgebiet Bottsand, Naturschutzgebiet Barsbeker See, Naturerlebnisraum Wendtorf, Kieler Förde.
Du willst mehr Details?

Sommertour während der Probsteier Korntage
54 km, mittelschwere Fahrradtour, überwiegend befestigte Wege, Tour von Mitte Juli bis Mitte September
Strecke:
Entdecke unsere Kunst aus Stroh! Du kannst die vielen eindrucksvollen, kreativen Strohfiguren an ungewöhnlichen Orten in den 19 Dörfern der Probstei bewundern.
Du willst mehr Details?

Unser Radtouren-Flyer.
Alle Routen im Überblick
Eine große Karte hilft dabei, die Region nach individuellen Wünschen zu erkunden. Außerdem bietet der Flyer eine Übersicht über die Fahrradvermieter vor Ort, Ladestationen für E-Bikes und die Bett & Bike - Betriebe in der Region. Und natürlich die Termine für geführte Radtouren. Alle Flyer und Karten bekommst du auch in unseren Tourist-Informationen.
Hinein ins Nass
Spüre das feuchte Element
Die Kieler Förde ist das optimale Revier, um das feuchte Element sportlich zu erlernen oder zu erleben. Unter den Wassersportler sagt man das Laboe einer der besten Spots an der Kieler Förde ist. Bei gutem Wind sind unzählige Sportler auf dem Wasser zu sehen. Direkt am Fuße des Marine-Ehrenmals und neben dem U-Boot U-995 befindet sich die Wassersportschule "Surfer`s Paradise", die neben Wind- und Kitesurfen auch SUP, Jollen- und Katsegeln anbietet. Direkt im Zentrum von Laboe finden Sie die Surfschule "Kitekollektiv" nebst Shop.


Hervorragende Angelreviere
Die Angelgewässer in Schleswig-Holstein sind ein wahres Eldorado für jeden Angler. Hering, Scholle, Karpfen, Aal und Zander sind hier zu Hause. Die Ostsee ist weniger als 200 Meter tief und in ihr lebt der größte Teil der Meeresfische, die hier günstige Strömungen und Temperaturen sowie ein reiches Nahrungsangebot vorfinden. Die Angeltiefe liegt zwischen 5 mr. und 25 mr.
Schleswig-Holstein ist bekannt für seine hervorragenden Angelreviere. Nirgends sind die Möglichkeiten so ausgezeichnet wie in der Kieler Bucht. Da die Fischgründe direkt vor der Küste liegen, haben die Kutter kürzeste Anfahrtszeiten und die Angler – im Vergleich zu anderen Häfen – wesentlich mehr Zeit zu Fischen.
MS Blauort
Kontakt: Egbert Jasper, Fon: 04343-429758 oder 0171-7739619
Mehr Infos finden Sie HIER

Fitness - Parcour am Ostseestrand
Ein frei zugänlicher und kostenloser Fitness - Parcour direkt am Ostseestrand bestehend aus:
Sprossenwand, Klimmzustange, Hangelstrecke, Push & Pullup Station, Multinetz, Barren, Situp Bank, Pushup Barren.
